Bogenbau
für Erwachsene und Jugendliche
Wie baut man aus heimischen Hölzern einen Langbogen?
In einfachen Arbeitsschritten vermittel ich die Arbeit an einem Stämmchen oder Rohling aus Hasel, Ahorn, Birke, Erle, Kirsche oder anderen bei uns zu findenden Holzarten. Der faszinierende Werkstoff Holz wird in Wurfholz und Wurfarme gegliedert und die Wurfarme werden Stück für Stück bearbeitet, bis sie zu zwei geschmeidigen Federn werden. Dabei kommen verschiedene Schnitzwerkzeuge und Raspeln zum Einsatz. Ewas Ausdauer wird gebraucht, vor allem aber Achtsamkeit für das Material.
Bis ein ausgewogener Bogen mit angenehmer Schusseigenschaft entsteht, braucht es Geduld und Einsatz. Dafür erhält der Teilnehmer oder die Teilnehemrin eine unvergessliche Begegnung mit dem Element Holz und eine unmittelbare Rückmeldung zur eigenen Sorgsamkeit durch das Verhalten des Materials.
Soweit die Zeit reicht, kann auch der Pfeilbau Thema sein.
Ziel ist es einen schussbereiten Langbogen zu erhalten und diesen auszuprobieren, mehr aber noch die Fähigkeiten und das Wissen zu erlangen einen Langbogen selbst zu fertigen.
Ich empfehle für diesen Kurs ein Wochenende oder mehrere Tage.
Der Kurs kann, zum Beispiel als Ferienangebot, mit anderen Abenteuerangeboten kombiniert werden, um eine größere Abwechslung zu bieten.